Punsch und Klönschnack mit Melanie Bernstein

Foto Mitte: MarktTreff-Koordinator Bernhard Horstmann (links) mit der Bundestagsabgeordneten Melanie Bernstein und Olaf Tauras.

Rohlstorf / Glasau. Die Gespräche beim gemütlichen Punsch ohne Alkohol gehören für die CDU-Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein zu den beliebtesten Wahlkampfterminen. Vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Rohlstorf traf die Abgeordnete bei „Punsch und Plausch“ auf Bürgermeister Tim Breckwoldt (CDU), den CDU-Ortsvorsitzenden Klaus Wrage und zahlreiche Dorfbewohner. Punschbecher waren mitzubringen. Dafür wurde der Pusch kostenlos eingeschenkt. Der „Schuss“ kostete einen Euro.

Beim Silvesterpunsch mit Berlinern vor dem MarktTreff in Glasau verabschiedete die Abgeordnete aus Bornhöved mit Bürgermeister Thomas Gerber (Wählergemeinschaft WGGS), dem stellvertretenden Bürgermeister Bernhard Horstmann (CDU) und ca. 50 Besuchern das alte Jahr. Bei Punsch und Berlinern wurde auf das neue Jahr angestoßen. Das Sammeln für die Tafel in Ahrensbök brachte unter Motto „Spenden muss man falten können“ einen ansehnlichen Betrag.

Bernhard Horstmann nutzte als MarktTreff-Koordinator die Gelegenheit, zu einer Führung durch den MarktTreff. Das dörfliche Zentrum war vor zwei Jahren beim Silvesterpunsch noch im Rohbau eröffnet worden. Melanie Bernstein zeigte sich beeindruckt von dem „Tante Enso Mini-Supermarkt“ im MarktTreff mit ca. 3.000 Artikel. Regionale Produkte wie z.B. Eier, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren sowie die Food-Pioniere machen das dörfliche Einkaufszentrum zu einer individuellen Einkaufslösung mit starker Verbindung zum Standort. Das Café & Backshop und der Treffbereich haben sich für die Dorfbewohner zum modernen Dorfmittelpunkt entwickelt.

„Der MarktTreff zeigt, wie innovative Konzepte und engagierter Einsatz vor Ort die ländlichen Regionen stärken können. Diese modernen Dorfmittelpunkte müssen im Sinne gleicher Lebensqualität in Stadt und Land gefördert werden,“ ist das Fazit der Bundestagsabgeordneten nach dem Rundgang.